Quantcast
Channel: Y2B » Interviews
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

“Ich habe aufgehört zu arbeiten, seitdem ich das tun kann, was ich schon immer tun wollte: Orientalisch Tanzen und diesen weitergeben…”– Interview mit Zadiel

$
0
0

Berufe & OrientalischerTanz
Im siebten Interview der Serie Berufe und Orientalischer Tanz steht mir der Berliner Bauchtänzer Zadiel Rede und Antwort.

Was genau arbeitest du?Zadiel

Ich glaube zu meinen, dass ich mich aktuell als einen der erfolgreichsten und meist gebuchtesten Bauchtänzer Deutschlands bezeichnen darf.

Als Workshop-Dozent bin ich, soweit ich das beurteilen kann, der erfolgreichste im Ausland tätige Dozent, der unter Anderem auch am weitesten reisen durfte und reisen darf, wie zum Beispiel nach Japan (4x), USA (6x) und aktuell Malaysia und Afrika.

In Europa habe ich bereits unzählige Workshops gegeben und bin immer noch an vielen Schulen als Meister-Dozent tätig.

Neben Workshops für orientalischen Tanz unterrichte ich diesen auch in meiner Tanzschule “Zadiraks” in Berlin.

Ich habe eine Lehr-DVD namens “Velvet Snake” auf den Markt gebracht und veranstalte mittlerweile alle 3 Monate das Orient Event “Orientalhane” in Berlin.

Wenn es mir meine Zeit erlaubt, designe ich Flyer und Webseiten für Kollegen & Künstler. Ich bin der Webmaster für viele große Orient- & andere Festivals Europas.

Neuerdings organisiere ich die Tanzreise und den Kongress in Sharm el Sheik – “El Sheikh Congress”.

Seit wann machst du das hauptberuflich und wie kam es dazu?

Im Jahre 2005 machte ich grade mein Abitur und investierte viel Geld in mein Aussehen. Wie man sich denken kann, hat ein Schüler nicht grade viel Geld.

Zadiel DVDsIn einer Bar entdeckte ich einen Flyer, der verkündete, dass es dort bald eine Bauchtanzshow geben wird.

Ich bin sofort zum Chef gerannt und habe stolz behauptet: Ich kann das auch!

Er war begeistert und ich lernte beim Vorgespräch die Tänzerinnen Fatima und Carola kennen, welche mich ab diesem Zeitpunkt begeistert in ihren Kreis aufnahmen und unterstützten.

Noch heute habe ich mit beiden regen Kontakt und bin ihnen sehr dankbar.

Was hat dir zu Beginn deiner Selbständigkeit am meisten weitergeholfen?

Aller Anfang ist schwer! Auch meiner war es. Aber ich hatte einen Partner an meiner Seite, der mich über Durststrecken unterstützt hat.

Ich fand durch Auditions feste Arbeitgeber Ich fand durch Auditions feste Arbeitgeber, wie zum Beispiel das “La Vie en Rose” Theater wo ich regelmäßig gearbeitet habe.

Später kam zum Beispiel das “Madi – Zelt der Sinne” dazu und auch andere Locations. Ohne feste Engagements und zahlreiche Unterstützung hätte ich diesen Weg nicht einschlagen können.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Oh, ich bin Künstler. Da ist nichts typisch.

Ich stehe auf, wann ich will… Beantworte Emails – Telefonate. Frühstücke mit Freunden um 14 uhr und irgendwann mach ich dann Musik an und tanze mich in einen Trancezustand.

An den Wochenenden fliege ich meist in andere Länder. Anschließend gehe ich voller Energie zum Fitness. Abends unterrichte ich oder habe Auftritte. An den Wochenenden fliege ich meist in andere Länder, um dort zu tanzen oder zu unterrichten.

Ich liebe Kaffee :) Der hat mir geholfen Choreographien zu entwickeln, mit denen ich Publikum und Schüler begeistern kann und konnte.

Zadiel Bauchtanz Workshop Zadiel Bauchtanz Workshop Zadiel Bauchtanz Workshop Zadiel Bauchtanz Workshop Zadiel Bauchtanz Workshop

Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, die du in deinem Beruf brauchst?

  1. Der richtige und positive Umgang mit Tänzern, Tanzschulen & Schülerinnen.
    Geselligkeit und Sozialkompetenz ist sehr wichtig. Während ich damals in der Schule als “verquatscht” betitelt wurde von den Lehrern, kommt es mir komischerweise jetzt sehr gelegen.
  2. Türkische Leichtigkeit und deutsche Gründlichkeit.
  3. Begeisterung und Leidenschaft.
    Stars oder “Sternchen” wird oft Arroganz nachgesagt. Ich würde sagen, dass ich auf dem Boden geblieben bin. Ich bin kein Mensch der sich für etwas großartiges hält. Ich liebe meine Arbeit und mache sie voller Begeisterung und Leidenschaft.
  4. Als orientalischer Tänzer türkisch sprechen zu können, ist ein unschlagbarer Vorteil, da viele Auftraggeber eben Türken sind.
  5. Türkische Leichtigkeit und deutsche Gründlichkeit. ;)

Wieviel verdienst du mit deiner Arbeit?

Sehr viel. So viel, dass ich nicht weiß, wohin mit der Kohle. Darum geht es aber nicht. Darum ging es mir noch nie.

Geld ist eine Form von Anerkennung. Ich habe aufgehört zu arbeiten, seitdem ich das tun kann, was ich schon immer tun wollte: Orientalisch Tanzen und diesen weitergeben…

Zadiel - Männlicher BauchtänzerDas Geld ist eine Form von Anerkennung, welche ich dafür unter Anderem bekomme.

Da ich ein Exot bin, kaum Konkurrenz habe und bekannt bin durch Funk & Fernsehen, sind meine Gegenvorstellungen natürlich relativ hoch. Auch habe ich in Berlin die teuersten Kurse.

Für einen Auftritt in Berlin zum Beispiel möchte ich derzeit 500-1000€ je nach Rahmen haben und auswärts etwas mehr je nach Aufwand + Fahrtkosten, Hotel usw.

Was ist deine Haupt-Einnahmequelle?

Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau, da ich so viele Standbeine habe.

Ich muss zum Glück auch nicht mehr darüber nachdenken. Das sagt doch schon einiges.

Wie hast du es geschafft, so erfolgreich zu werden?

Ich habe viel Energie und Leidenschaft aufgebracht und vor Hindernissen nicht Halt gemacht.

Der/die Eine tanzt gut, Andere sind in Sachen Unterricht gut und wiederum Andere in Sachen Business/Marketing!

Durch harte Arbeit konnte ich werden, was ich heute bin.

Ich bin in allen Dingen gut und durch die Erfahrungen, die ich gesammelt habe und durch harte Arbeit konnte ich alles stetig aufbauen, weiterentwickeln und zu dem werden, was ich heute bin:

Ein weltweit renommierter Tänzer & Tanzlehrer für Orientalischen Tanz.

Von nichts, kommt nichts!

Hinzu kommt, dass ich ein Tänzer und Tanzlehrer aus dem Nahen Osten, sprich der Türkei bin, auch wenn ich in Berlin geboren wurde.

Zadiel - Türkischer BauchtänzerIch bringe Authentizität mit. Ich habe es nicht assimiliert.

Ich wurde mit orientalischem Tanz durch meine Mutter und meine Familie in der Türkei erzogen. Ich habe es sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen.

Dies wissen meine Auftraggeber und zahlreiche Schülerinnen weltweit. Sie möchten “Turkish Bellydance” aus erster Hand kennen lernen und kommen auf mich zu.

Zudem ist türkischer Bauchtanz wesentlich schwerer zu erlernen bzw. authentisch zu kopieren als arabischer Bauchtanz.  Auch die türkische Musik ist wesentlich komplexer. Kenner wissen wovon ich rede.

Als weltweit gefragter Dozent siehst du die Bauchtanzszene sicher mit anderen Augen. Wie schätzt du die aktuelle Situation des Orientalischen Tanzes in Deutschland ein?

Diese Frage gefällt mir!

Finanziell gesehen kann und will Deutschland relativ hohe Gagen bezahlen. Zumindest für mich.

Auf der anderen Seite ist Deutschland keine “Tänzer-Nation”.

Das bedeutet in Deutschland ist es normal kleinere Workshops zu haben mit um die 10-50 Workshopteilnehmern, die aber relativ hohe Beiträge bezahlen können. Eben durch die wirtschaftliche Lage!

Interview mit ZadielIn anderen Ländern habe ich gut und gerne zwischen 50-500 Teilnehmer in einem Workshop!

Vorreiter in Europa wäre Italien. Die Teilnahme und auch die Begeisterung für Orientalischen Tanz ist da sehr hoch.

In Deutschland ist die Begeisterung hingegen konstant. Da wir viele Immigranten aus dem Nahen Osten haben, ist orientalischer Tanz in Deutschland eine gefragte Kulturunterhaltung, sowie etablierte Tanzrichtung. Das ist anderswo so nicht der Fall.

Orientalischer Tanz ist in Deutschland eine gefragte Kulturunterhaltung. Zum Beispiel ist es üblich in Deutschland auf Hochzeiten zu tanzen. Anderswo nicht, da dort der Anteil der Türken und Araber nicht so hoch ist und die Kultur bzw. der Tanz nicht so verbreitet. Es wird eher gelehrt als dargeboten.

Frankreich kommt Deutschland, durch die vielen Araber, am nächsten.

Generell habe ich persönlich in Deutschland viele Neider, was auf dem internationalen Markt nicht der Fall ist. Dort ist der Umgang zwischen den Stars miteinander sehr herzlich, respektvoll und warm.

Platz ist für alle da und man muss bedenken: Es ist eine freie Marktwirtschaft! Bekanntlich ist Neid eine Form von Anerkennung, welche man sich erarbeiten muss.

Ich würde mir wünschen, dass auch in Deutschland der Umgang untereinander herzlicher ablaufen sollte.

Dennoch schmeichelt mir die Anerkennung, egal in welcher Form ;)

Platz ist für alle da und man muss bedenken: Es ist eine freie Marktwirtschaft!

Hast du es jemals bereut, dass du dein Hobby zum Beruf gemacht hast?

Nein. Niemals. Dafür wurde ich geboren.

Was waren die größten Umstellungen beim Schritt in die Professionalität?

Finanziell. Aller Anfang ist natürlich schwer und die Gigs waren am Anfang schlecht bezahlt und nicht grade viel.
Aber mit viel Arbeit und Fleiß erhielt ich meinen Preis :)

Wenn du heute noch einmal von vorn anfangen würdest, was würdest du anders machen?

Ich denke, dass ich meine Ziele alle soweit zu meiner Zufriedenheit erfüllt habe und strebe weitere an.
Der Zug ist auch noch nicht abgefahren. Ich bin ja noch in der Blüte meines Lebens ;)

Welchen Rat würdest du Tänzer/inne/n geben, die von ihrer Kunst leben möchten?

Möchten… das ist so ein relativer Begriff. Möchten wollen es viele, man muss realistisch sein, ob man das auch kann!

Man muss realistisch in den Spiegel schauen und sich selbst fragen:

  • Möchten mir Leute zuschauen und dafür bezahlen?
  • Kann und dürfte ich diesen Tanz überhaupt unterrichten?
  • Aufgrund welcher Erfahrungswerte?

Diese Fragen muss man auch Anderen stellen, die ehrlich zu einem sind.

Verbring deine Zeit nicht mit Rumbitchen und Gossip! Zurzeit sind in Deutschland viele unterwegs, die mehr Ihre Zeit mit lästern verbringen und sich ärgern, warum Andere Shows haben und sie selbst nicht!

Man sollte nicht nach links und rechts schauen und seine Zeit mit Rumbitchen und Gossip verbringen, sondern effizient nutzen!

Sei effizient und logisch in deinem Business!

ZadielOft leidet die “Kunst” darunter, jeden Auftrag annehmen zu wollen bzw. zu müssen, da man ja davon Leben möchte.  Deshalb rate ich jedem mehrere Standbeine zu haben, um nicht auf alles angewiesen zu sein.

Behalte also deine Würde! Geld ist nicht alles!

Sei innovativ, aber respektiere und verstehe den Ursprung!

Du kannst dir Inspiration von anderen Tänzer/innen holen, aber probiere originell zu sein.

Nicht abheben!

Du möchtest eine professionelle Bauchtänzerin werden, du bist nicht Lady Gaga!

Ganz wichtig: Baue dir einen Kreis von ehrlichen und guten Kollegen auf!

Zadiel - rbb Sommergarten

Danke lieber Zadiel für das ausführliche Interview und die spannenden Einsichten!

Hast du noch Fragen an Zadiel? Dann schreib doch einen Kommentar!

Hier kannst du weitere Interviews zum Thema Berufe und Orientalischer Tanz lesen.

Berufe & OrientalischerTanz


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10